GütesiegelPlus+

Nachhaltig familienfreundlich: Das GütesiegelPlus+

Bereits mit dem Gütesiegel „Familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnete Arbeitgeber können sich im Rahmen einer Reifegradmessung für das GütesiegelPlus+ bewerben. Betrachtet werden bei dieser Zertifizierung vor allem die folgenden Kriterien:

Das Unternehmen hat Familienfreundlichkeit aus der Unternehmensstrategie abgeleitet bzw. Familienfreundlichkeit ist klar mit der Unternehmensstrategie verknüpft.

Familienfreundlichkeit ist klarer Bestandteil der Unternehmenskultur des Unternehmens.

Für Familienfreundlichkeit existiert ein systematisches und transparentes Vorgehen, das im Idealfall dokumentiert vorliegt. Ein systematisches Vorgehen umfasst die Definition von Zielen, die transparente Regelung von Verantwortlichkeiten, die Zur-Verfügung-Stellung von finanziellen Ressourcen, die Kommunikation der im Unternehmen vorhandenen Möglichkeiten nach innen und nach außen sowie die Vorab-Definition von Kennzahlen/Indikatoren/Wirkfaktoren, die darüber Auskunft geben, ob die gesetzten Ziele zur Familienfreundlichkeit im Unternehmen erreicht wurden.

Alle Maßnahmen und Aktivitäten zu Familienfreundlichkeit im Unternehmen leiten sich aus der Bestandsaufnahme und regelmäßigen Überprüfung der Bedürfnisse und Erwartungen der Mitarbeitenden ab. Resultate sind passgenaue Maßnahmen zur Familienfreundlichkeit (wie flexible Arbeitszeiten, Betreuungsmöglichkeiten für Kinder der Beschäftigten, Unterstützung von Beschäftigten, die Angehörige pflegen).

Führungskräfte des Unternehmens sind Vorbilder für die Inanspruchnahme von familienfreundlichen Maßnahmen und die zugrunde liegende Philosophie. Sie kommunizieren diese an alle Mitarbeitenden und ermutigen sie, bei Bedarf die gebotenen Möglichkeiten in Anspruch zu nehmen.

Das Vorgehen und die Umsetzung der Familienfreundlichkeit im Unternehmen werden regelmäßig überprüft und bei identifizierten Verbesserungspotentialen Maßnahmen abgeleitet und umgesetzt, um die Familienfreundlichkeit im Unternehmen zu verbessern.

Ablauf der Zertifizierung und Rezertifizierung

Die genannten Kriterien werden im Unternehmen anhand eines auf Leitfragen gestützten Interviews überprüft und dokumentiert. Die Ergebnisse dieses Interviews, das nach dem Vier-Augen-Prinzip durchgeführt wird, werden zusammengetragen. Auf der Grundlage eines Bewertungsschemas werden sogenannte Stärken und Verbesserungspotentiale identifiziert und formuliert. Werden all diese Kriterien erfüllt, wird das GütesiegelPlus+ für drei Jahre vergeben. Danach besteht die Möglichkeit der Rezertifizerung für weitere drei Jahre.
Sie möchten sich auch von der Konkurrenz abheben und als attraktiver Arbeitgeber punkten? Dann rufen Sie uns unverbindlich an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Sie.

Gütesiegel Plus

Unsere Förderer

Ihre Ansprechpartnerinnen

Max Mustermann
Ursula Kunigham Leitung Servicestelle Arbeiten und Leben im Saarland 0681 9520-459 ursula.kunigham@saaris.saarland
Max Mustermann
Julia Luckenbill Servicestelle Arbeiten und Leben im Saarland 0681 9520-460 julia.luckenbill@saaris.saarland